Zur Übersicht

Sollte man für Deutschland kämpfen, wenn es zum Krieg kommt?

W-LAN und mobiles Endgerät
kostenfrei

Das Unterrichtsmaterial behandelt die kontroverse und hochaktuelle Frage, ob man im Falle eines Krieges für Deutschland kämpfen sollte. Die Schüler:innen setzen sich dabei mit Zitaten, realen Positionen aus aktuellen Artikeln und einer strukturierten Pro-Kontra-Diskussion auseinander. Ziel ist es, eine eigene, reflektierte Haltung zu entwickeln und gesellschaftlich-ethische Argumente kritisch zu hinterfragen.

Download

Sofort Download - ohne Lehrkräfte-Abo
Nur für kurze Zeit!

Jetzt kostenlos und ohne Registrierung herunterladen:

Jetzt herunterladen

Download

Jetzt kostenloses Unterrichtsmaterial downloaden

Eintragen und fertiges PDF mit Unterrichtsmaterial kostenlos downloaden:

Zum Download

Ablaufplan für den Unterricht

Lernziele

Die Schüler:innen können…

  • unterschiedliche moralische, politische und persönliche Perspektiven auf Krieg und Verteidigung verstehen und reflektieren.
  • sich mit aktuellen sicherheitspolitischen Entwicklungen (z. B. NATO, Wehrpflicht) auseinandersetzen.
  • ihr Urteilsvermögen in ethischen Dilemmata stärken.

Ablauf

Die Stunde beginnt mit einer stillen Auseinandersetzung mit vier Zitaten von George Washington, Albert Camus, Ludwig Marcuse und Erich Maria Remarque. Diese sollen emotionale und gedankliche Zugänge zum Thema eröffnen. Die Schüler:innen notieren spontan ihre Eindrücke und Gedanken.

Anschließend übernehmen die Schüler:innen in Partnerarbeit jeweils die Pro- oder Kontraseite der Leitfrage. Über QR-Codes rufen sie passende Artikel auf und notieren die zentralen Argumente ihrer Position. Sie tauschen sich über ihre Ergebnisse aus und reflektieren, ob sie persönlich bereit wären, für Deutschland zu kämpfen.

Am Schluss werden die Argumente online gesammelt und es wird für die überzeugendsten Positionen abgestimmt.

Details

Bildungsebene

Sekundarstufe I-II

Bildungswege

Gesamtschule, Realschule, Gymnasium

Bildungsfeld / Fachbereich

Politik & Gesellschaft
Deutsch

Qualifikationen / Lehrplanthema

Sachkompetenz (z.B. NATO, Wehrpflicht), Urteilskompetenz, Konflikte und internationale Ordnung

Klassenstufe

Klassen 10-13

Zeitrahmen

90 Minuten

Bildungsregion

Deutschland

aktualisiert am:

veröffentlicht am

15.10.2025

Download

Jetzt kostenloses Unterrichtsmaterial downloaden

Eintragen und fertiges PDF mit Unterrichtsmaterial kostenlos downloaden:

Sollte man für Deutschland kämpfen, wenn es zum Krieg kommt?
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Mit dem Lehrkräfte-Abo auf das gesamte Unterrichtsmaterial zugreifen

Mit dem Buzzard-Lehrkräfte-Abo haben Sie jederzeit aktuelle, kontroverse Debatten inkl. Unterrichtsmaterial fürs Klassenzimmer parat – fertig aufbereitet, didaktisch fundiert, täglich neu.

Warum sich das Lehrkräfte-Abo lohnt

Für nur 6,70 € pro Monat (79,99€/Jahr) erhalten Sie vollen Zugriff zu Buzzard mit allen Lehrkräfte-Features
Zugang zu allen Pro- & Contra-Debatten
Tägliche Themen-Updates - mit redaktionell geprüften Inhalten
Fertig vorbereitetes Unterrichtsmaterial & Audiopodcasts
Zusammenfassung aller Medienbeiträge – von Journalist:innen erstellt und geprüft
 Jederzeit kündbar – keine Verpflichtung
Didaktisch erprobt und DSGVO-konform – im Einsatz an 250+ Schulen