Erfolgreich getestet in 12 Bundesländern und Regionen
Mehr als 1000 Themen und Debatten einsetzbar für unzählige Lehrplan-Themen, z.B. Globalisierung, Verfassung und Rechtsstaat, Wirtschaftspolitik
Alle Debatten sind digital auf Schul-Tablets und -PCs aber auch auf privaten Smartphones und PCs verfügbar, sowie: analog zum Ausdrucken
Aktuelle und lebendige Debatten führen in den Fächern Politik, Geschichte, Deutsch, Englisch, Ethik und Wirtschaft
Zugänge für:
5 Lehrer
120 Lernende
Zugänge für:
10 Lehrer
200 Lernende
Zugänge für bis zu:
20 Lehrer
300 Lernende
Zugänge für bis zu:
50 Lehrer
500 Lernende
Zugänge für:
50+ Lehrer
500+ Lernende
Zugänge für:
5 Lehrer
120 Lernende
Zugänge für:
10 Lehrer
200 Lernende
Zugänge für bis zu:
20 Lehrer
300 Lernende
Zugänge für bis zu:
50 Lehrer
500 Lernende
Zugänge für:
50+ Lehrer
500+ Lernende
Als erster Landkreis in Deutschland finanziert Aschaffenburg den Einsatz der "Buzzard"-App an Schulen als offizielles Lehrmittel. Jugendliche können sich damit gegen Fake News, Verschwörungsmythen und Extremismus wappnen. Die Lehrer sind angetan.
Schülerinnen und Schüler verbringen viel Zeit am Smartphone. Dabei können sie Fakten oftmals nicht von Falschmeldungen unterscheiden. Helfen soll dabei die Buzzard-App.
Die NDR-Sendung „DAS!“ hat Buzzard bei einem Workshop an einer Schule in Niedersachsen begleitet und stellt die App für Demokratie- und Medienkompetenz im NDR vor.