Tolle Neuigkeiten für Schulen in Bayern!

Ab sofort können bayerische Schulen das neu geschaffene Medien- und KI-Budget einsetzen, um Buzzard zu bestellen. Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrem Antrag.

Warum  Buzzard?

Vielfältige Pro- und Contra-Debatten – täglich neue Themen, klar strukturiert
Zeitersparnis für Lehrkräfte – schneller bei Recherche und Vorbereitung
Ergänzung zu Schulbüchern – Unterricht mit relevanten aktuellen Themen, sofort einsatzbereit
Ideal für die bayerische Verfassungsviertelstunde –  auch für fachfremde Lehrkräfte
Unabhängig & praxiserprobt – bereits an mehr als 50 bayerischen Schulen und 250 Schulen in ganz Deutschland im Einsatz

Medien- und KI-Budget sinnvoll einsetzen

So beantragen Sie die Kostenübernahme

1.
Buzzard ist als digitales Unterrichtsmittel förderfähig gemäß den Richtlinien des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Erfragen Sie bei Ihrer Schulleitung, ob im aktuellen Jahr noch Mittel im Rahmen des „Medien- und KI-Budget für bayerische Schulen“ (siehe KMBek vom 23. Juli 2024, AZ. I.4-BS1356.7/7/2) verfügbar sind.
2.
Wählen Sie die Laufzeit (z.B. 1 Jahr, 3 Jahre, 5 Jahre) und die gewünschte Lizenz (z.B. “Schule Basis”) und erstellen Sie Ihr Angebot als PDF.
Angebot konfigurieren & PDF erstellen
3.
Leiten Sie das Angebot an Ihre Schulleitung weiter.
Nach Bestätigung Ihrer Schulleitung schreiben Sie uns eine kurze E-Mail an dario.nassal@buzzard.org.

Wir schalten dann Ihre Zugänge frei und erstellen die Rechnung. Diese leitet Ihre Schulleitung zur Kostenübernahme an Ihren Schulträger weiter.

Vielen Dank für Ihr Engagement!

Welche Lizenzpakete
gibt es?

5 Schuljahre

  • Einzelzugänge für 3,60 € pro Zugang / Jahr
  • Schule Basis (20 Lehrkräfte, 300 SuS): 671,88 € / Jahr
  • Schule Plus (50 Lehrkräfte, 500 SuS): 1.259,88 € / Jahr
  • Schule Premium (alle Lehrkräfte, alle SuS): 2.099,88 / Jahr

1 Schuljahr

  • Einzelzugänge für 5 € pro Zugang / Jahr
  • Schule Basis (20 Lehrkräfte, 300 SuS): 959,88 € / Jahr
  • Schule Plus (50 Lehrkräfte, 500 SuS): 1799,88 € / Jahr
  • Schule Premium (alle Lehrkräfte, alle SuS): 2.999,88 € / Jahr
Wichtig: Noch steht das Medien- und KI-Budget für beide Haushaltsjahre 2024 und 2025 bereit und kann genutzt werden. Aber nur, wenn der Antrag in den kommenden Wochen rechtzeitig erfolgt – nicht genutzte Mittel können nicht ins kommende Jahr übertragen werden, sondern verfallen. Viele Schulen haben das Budget bisher noch nicht vollständig ausgeschöpft. Nutzen Sie diese Chance!

Vielen Dank für diese Initiative für die politische Bildung in Bayern!

Benötigen Sie Unterstützung?

Felix Friedrich
Dario Nassal anrufen 01577 952 9507
oder schreiben Sie uns dario.nassal@buzzard.org

Über uns

Buzzard ist eine gemeinwohlorientierte, werbefreie und unabhängige Nachrichten- und Lernapp, begleitet von einem renommierten journalistischen Beirat. Unser Ziel ist es, die Demokratiefähigkeit zu stärken.
Mehr über uns erfahren

Mehr als 250 Schulen
arbeiten bereits mit Buzzard

Schulen bekommen "Buzzard"-App gegen Extremismus und Fake News

Als erster Landkreis in Deutschland finanziert Aschaffenburg den Einsatz der "Buzzard"-App an Schulen als offizielles Lehrmittel. Jugendliche können sich damit gegen Fake News, Verschwörungsmythen und Extremismus wappnen. Die Lehrer sind angetan.

zdf heute

App gegen Fakenews im Unterricht

Schülerinnen und Schüler verbringen viel Zeit am Smartphone. Dabei können sie Fakten oftmals nicht von Falschmeldungen unterscheiden. Helfen soll dabei die Buzzard-App.

Buzzard-App für Demokratie- und Medienkompetenz

Die NDR-Sendung „DAS!“ hat Buzzard bei einem Workshop an einer Schule in Niedersachsen begleitet und stellt die App für Demokratie- und Medienkompetenz im NDR vor.

Was sagen unsere Nutzer?

Stefan Weber

SW

„Lehrkräfte erhalten durch die Buzzard-Schullizenz ein Tool für einfache Unterrichtsvorbereitung durch ein Archiv aus spannenden Quellen zu aktuellen Themen. Zudem bekommen auch die SchülerInnen durch die Möglichkeit der kostenlosen Nutzung von Buzzard ein professionelles journalistisches Medium an die Hand, mit dem sie sich außerhalb von Social Media informieren können.“

Schulleiter, Veldenz Gymnasium in Lauterecken

Christian Kramer

CK

„Ich denke, dass gerade in diesen Zeiten dieses Projekt eine ungeheure Wichtigkeit hat, weil wir merken, dass in Deutschland, aber auch weltweit, Fakten oft nur noch eine untergeordnete Rolle spielen und Verschwörungstheorien Großkonjunktur haben und da ist es wichtig, dass wir gerade die jungen Leute wieder an unsere Medien heranführen und ihnen auch einen kompetenten Umgang mit diesen Medien lehren.“

Schulleiter, Graf-Münster Gymnasium in Bayreuth

Norbert Leist

NL

„Buzzard bietet verschiedene Blickwinkel auf die Themen, es wird deutlich, dass es verschiedene Meinungen gibt, die alle ihre Daseinsberechtigung haben. Dadurch wird die Demokratiebildung gefördert. Buzzard ist ein sehr gutes Instrument, Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, sich zu mündigen Bürgerinnen und Bürgern zu entwickeln.“

Schulleiter, Friedrich-List-Schule in Darmstadt

Franziska Furcht

„Schülerinnen und Schüler melden mir jeden Tag zurück, wie wertvoll Buzzard für sie ist. Wie sehr ihnen das den Blick auf Medien, auf die Welt, auf Nachrichten geöffnet hat.“

Lehrerin, Goethegymnasium in Weimar

Katja Benkert

KB

„Ich setze den Buzzard vor allem ein, wenn ich aktuelle Themen kontrovers unterrichten möchte. Hierbei ist die Vorauswahl unterschiedlicher Perspektiven durch den Buzzard eine große Hilfe. Aus Sicht der Schüler ist neben der Beschäftigung mit dem „echten Leben“ auch ein „Weg von Lehrbuch-Texten“ ein Gewinn.“

Lehrerin, Johanneum in Lübeck

Alexander Prechtl

AP

„Mit Hilfe von Buzzard erkennen die Schüler, dass es deine Meinungsvielfalt zu beinahe allen Themen gibt. Aber eine Meinungsvielfalt, die auf seriösen Informationen gründet.“

Lehrer

Jonas Rex

JR

“Mir gefällt an der App, dass man gebündelt Informationen bekommt und gut mehrere Argumente vergleichen kann. Ich habe das Gefühl, dass ich mich darauf verlassen kann, dass die Informationen stimmen, weil sie gut überprüft sind.”

Schüler, 10te Klasse, Karl-von-Closen-Gymnasium in Bayreuth

Paul Heinek

PH

“Es ist sehr viel Aufwand, viele verschiedene Meinungen mitzubekommen. Gerade in dieser Zeit mit brisanten Themen ist das aber wichtig. Man kann sich mit Buzzard informieren, ohne auf eine Meinung, zum Beispiel die einer bestimmten Zeitung, zu vertrauen.”

Schüler, 11. Klasse, Wiprecht-Gymnasium in Groitzsch 

Alina Laumer

AL

“Buzzard ist sehr hilfreich, zum Beispiel bei Erörterungen, weil man Pro und Kontra schnell erfassen kann und außerdem durch die Anmerkungen der Redaktion Hintergründe erfährt.”

Schülerin, 10. Klasse, Graf-Münster-Gymnasium in Eggenfelden

Buzzard App Features
Jetzt Kostenübernahme beantragen

Häufige Fragen

1. Was mache ich, wenn das Medien- und KI-Budget an unserer Schule für das laufende Jahr bereits aufgebraucht ist?

2. Was ist die Verfassungsviertelstunde?

3. Wie hilft Buzzard, die Verfassungsviertelstunde gemäß Beutelsbacher Konsens zu unterrichten?

4. Wie kann ich Buzzard für die Verfassungsviertelstunde einsetzen?

5. Welche Themen behandelt Buzzard?

6. Welche Unterrichtsfächer können von Buzzard profitieren?

7. Gibt es begleitendes Unterrichtsmaterial?

8. Wie finde ich spannende Debatten in der Buzzard-App?

9. Wie stellt Buzzard die Qualität der Kuration und der Informationen sicher?

10. Ist Buzzard wirklich werbefrei und unabhängig?

11. Wie sicher sind die Daten der Lehrkräfte und Schülerinnen/Schüler bei der Nutzung von Buzzard?

12. Kann ich Buzzard kostenlos nutzen?

13. Wie kann ich mit Buzzard starten?

14. Gibt es Schulungen oder Tutorials für Lehrkräfte?