In einer Zeit, in der Menschen immer mehr in ihren Denkmustern verharren und Verschwörungstheorien soziale Netzwerke überfluten, wird es wichtiger denn je den Überblick zu behalten - und verschiedenste Perspektiven kritisch prüfen und einordnen zu können. "Buzzard" bündelt Medienstimmen des ganzen Meinungsspektrums in einer App und ordnet diese journalistisch ein.
Unparteiisch. Transparent. Werbefrei.
Mitglieder
Team-Mitglieder
journalistische Beiräte
Buzzard ist eine Community aus Menschen, denen demokratischer Diskurs am Herzen liegt. Wir sind 3000+ Mitglieder, die dieses Projekt finanzieren und als unabhängiges und werbefreies Online-Medium möglich machen. Werde Teil der engagierten Community!
Zu diesen Prinzipien verpflichten wir uns in unserer täglichen Arbeit.
Perspektivenvielfalt
Es gibt keine absolut neutrale Berichterstattung. Wir setzen uns deshalb für Quellen- und Perspektivenvielfalt ein. Nur so ist differenzierte, unabhängige Meinungsbildung möglich.
Unparteilichkeit
Wir vertreten nicht die Interessen einer Partei und verpflichten uns dazu, in der Auswahl von Perspektiven keine politische Agenda zu verfolgen. So können wir Verständnis für Andersdenkende fördern, ohne uns mit einer Bewegung gemein zu machen.
Beteiligung und Mitsprache
Buzzard-Mitglieder sind mehr als nur Abonnenten und Rezipienten. Ihr könnt mitbestimmen über Themensetzung und Perspektivenwahl, Auswahlkriterien und Recherchen.
Konstruktive Debatten
Bei der Kuration von Inhalten setzen wir bewusst auf konstruktive Ansätze und Lösungsideen. Negativität und stumpfe Parolen bringen niemanden weiter.
Fokus auf die großen Fragen
Der Aktualitätsdrang im Online-Journalismus nimmt zu. Wir sehen uns als Gegengewicht: Statt Newshypes und schnellen Headlines wollen wir uns den großen Fragen unserer Zeit widmen.
Transparenz
Journalismus kann nur glaubwürdig und vertrauenswürdig sein, wenn er transparent ist. Bei Buzzard recherchieren wir deshalb, wie Autor*innen politisch eingestellt sind und wer sie finanziert. Dasselbe gilt für unser Redaktionsteam.
Werbefreier Journalismus
Wenn Journalismus durch Werbeeinnahmen finanziert wird, zählen Klickzahlen mehr als die Qualität der Inhalte. Wir wollen weder bei Medienhypes mitmachen, noch Click-Baiting betreiben. Deshalb setzen wir auf werbefreien und mitgliederfinanzierten Journalismus.
Kuratieren Perspektiven-Vielfalt für Buzzard-Mitglieder
Dario Nassal
Gründer & Geschäftsführer
Felix Friedrich
Gründer & Geschäftsführer
Für einen neuen Medienkonsum
Die Idee für Buzzard hatten Felix Friedrich und Dario Nassal während ihres Politikstudiums in Mannheim im Sommer 2015. Ihnen fiel auf, wie schwierig es ist, im Alltag den Überblick über unterschiedlichste politische Perspektiven zu behalten, ohne sich bloß durch die eigenen Lieblingsmedien leiten zu lassen.
Sie sind davon überzeugt: Journalisten müssen Leser*innen ihre Freiheit lassen und Orientierung bieten. So entstand die Idee einer Plattform, die es Lesern leichter macht, unterschiedliche Perspektiven pro Thema zu finden – und zwar von Journalisten, Bloggern, Aktivisten und Wissenschaftlern aus aller Welt.
Josephine Macfoy
Schulprojekt, Koordination & Presse
Flora Halbert
Medienpädagogin & Didaktik
David Guttandin
IT-Entwicklung
Sebastian Garthoff
Redaktion,
Leitung Recherche & Kuration
Salomé Stühler
Redaktion,
Chefin vom Dienst
Judith Wittpoth
Redaktion,
NRW-Korrespondentin
Timon Hruschka
Redaktion & Prüfung
Nellie Sittig
Redaktion
Tom Manzelmann
Redaktion & Prüfung
Chiara Bachels
Redaktion
Johannes Albrecht
Marketing & Sales
Johannes Bär
Redaktion & Prüfung
Rat und Unterstützung für Quellenauswahl und Kriterien
Julia Bönisch
ehem. Chefredaktion Süddeutsche Zeitung
Richard Gutjahr
Medienjournalist, Blogger
Tim Niedernolte
TV-Moderator u.a. beim ZDF
Prof. em Michael Haller
Kommunikationswissenschaftler Uni Leipzig
Christian Lindner
ehem. Chefredaktion Bild am Sonntag
Alexander von Streit
Gründer & Herausgeber Krautreporter
Gründungsidee ausgezeichnet von:
Entdecke intelligente Medienbeiträge des ganzen Meinungsspektrums.
Genieße den Überblick zu den wichtigsten Debatten unserer Zeit.
Diskutiere mit Menschen, deren Ansichten neu für dich sind und die deinen Horizont erweitern.