Ihre App für Ethik-, Religions- & Wirtschaftsunterricht

Buzzard bringt kontroverse, lebensnahe Themen ins Klassenzimmer – multiperspektivisch, wertebasiert, informativ.

Mehr als 5000 Lehrkräfte arbeiten bereits erfolgreich mit Buzzard

250+
weiterführende Schulen arbeiten mit Buzzard
4,2 Sterne
Bewertung im Apple
AppStore
91 %
der Nutzer:innen würden
Buzzard weiterempfehlen*
*Quelle: Umfrage unter Buzzard-Nutzer:innen

Spannende Themen – sofort einsetzbar

Kirche und Staat
Sollte sich die Kirche in Deutschland aus der Politik heraushalten?

Rund um den Tod von Papst Franziskus ist in Deutschland eine Debatte darüber entbrannt, welche Rolle die Kirche bei politischen Fragen einnehmen sollte. Im Zentrum der Kontroverse steht Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), selbst eine studierte Theologin.

Klassenstufe:
SEK I
Gerechtigkeit und Verantwortung in der Gesellschaft
Sollte der Staat mehr gegen Einsamkeit tun?

Weihnachten gilt als das Fest, das man im Kreise seiner Liebsten verbringt. Doch für viele Menschen ist es auch eine Zeit der Einsamkeit. Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen hat Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) daher auf die wachsende Zahl von Hilfsangeboten für Menschen hingewiesen, die sich einsam fühlen.

Klassenstufe:
SEK I
Selbstbestimmung
Sollten Abtreibungen in Deutschland entkriminalisiert werden?

Wenn Frauen in Deutschland abtreiben, machen sie sich gesetzlich strafbar. In der Regel werden sie jedoch, zumindest bei einer Abtreibung vor der 12. Schwangerschaftswoche, nicht bestraft. Um diese Kompromisslösung wird in diesen Tagen wieder vermehrt eine Debatte geführt.

Klassenstufe:
SEK I
Menschenbild und Menschenwürde
Sollte man Altern als Krankheit betrachten?

Für die meisten Menschen geht das Altern auch mit Krankheiten einher. Dazu gehören neben körperlichen Gebrechen auch der Abbau von geistigen Fähigkeiten. In diesem Zusammenhang wird in der wissenschaftlichen und medizinischen Gemeinschaft seit Jahren darüber diskutiert, ob das Altern selbst als Krankheit eingestuft werden sollte – lange eher abseits der Öffentlichkeit.

Klassenstufe:
SEK I
Menschenbild und Menschenwürde
Sollten wir alle automatisch Organspender sein?

Tausende Menschen in Deutschland warten auf ein Spenderorgan – doch die Zahl der Spenden ist viel zu gering. Eine Reihe von Bundesländern unternimmt jetzt einen neuen Anlauf, um die Rechtslage zu ändern. Demnach soll jeder Mensch grundsätzlich als Organspender gelten, sofern er nicht ausdrücklich zu Lebzeiten widerspricht.

Klassenstufe:
SEK I
Gerechtigkeit und Verantwortung in der Gesellschaft
Sollten Reiche stärker zur Kasse gebeten werden, um die Welt zu retten?

Mit ihren Privatjets, Luxusyachten und Villen gelten die Superreichen als Klimaschädlinge. Die reichsten zehn Prozent der Weltbevölkerung sollen demnach für rund die Hälfte der gesamten globalen Emissionen verantwortlich sein. Immer wieder kommen daher Forderungen, dass sie dafür auch ihren Preis zahlen sollen.

Klassenstufe:
SEK I
Arbeitsmarkt und Arbeitswelt
Sollten Deutsche wieder mehr arbeiten?

Der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut. Deswegen gibt es immer wieder Diskussionen, dass die Menschen im Land mehr arbeiten sollen. Aktuelle Daten zeigen nun, dass Menschen hierzulande im internationalen Vergleich weniger Stunden arbeiten als Beschäftigte in den meisten anderen Wirtschaftsnationen.

Klassenstufe:
SEK I
Globalisierung und Außenwirtschaft
Sind Strafzölle für E-Autos aus China die richtige Maßnahme?

Es ist eines der großen Themen auf den Titelseiten der Tageszeitungen an diesem Donnerstag: Die EU-Kommission stellt ab 1. Juli Strafzölle auf bestimmte E-Autos in Aussicht, die von China nach Europa importiert werden. Davon betroffen sein soll unter anderem der große E-Autobauer BYD, der bereits in 15 europäischen Ländern seine E-Autos verkauft.

Klassenstufe:
SEK II

Buzzard für Ihre Fächer – auf einen Blick

Tablet zeigt eine Debatte für den für Ethik-, Religions- & Wirtschaftsunterricht

Aktuelle Themen mit Tiefgang

Buzzard liefert jeden Tag neue gesellschaftliche, ethische und wirtschaftliche Debatten – fundiert recherchiert & verständlich aufbereitet.

Werte, Perspektiven & Verantwortung

Pro- und Contra-Stimmen fördern Toleranz, Urteilsfähigkeit und die Auseinandersetzung mit Werthaltungen.

Sofort einsetzbar – ohne lange Vorbereitung

QR-Codes, Arbeitsblätter, Audioimpulse & Aufgaben: perfekt für spontane Stunden oder langfristige Einheiten.

Flexibel in jedem Unterricht

Im Browser, auf Tablet oder als Ausdruck – Buzzard passt sich Ihrem Schulalltag an.

Die ideale App für den Ethik- & Religionsunterricht

Schüler arbeiten mit Laptop und Büchern

Urteilskompetenz & Wertebewusstsein fördern

Buzzard hilft Schüler:innen, ethische Konflikte zu analysieren und reflektierte Standpunkte zu entwickeln.
Beispiel: „Sollte sich die Kirche in Deutschland aus der Politik heraushalten?“

Diskussionen über Verantwortung & Menschenwürde anregen

Themen wie Armut, KI, Triage oder Gleichberechtigung – greifbar & konkret.

Bezug zu Grundrechten und Religionen ermöglichen

Buzzard verknüpft aktuelle Debatten mit Fragen nach Sinn, Moral und gesellschaftlichem Zusammenhalt.

Buzzard kooperiert u.a. mit
Die Zeit LogoSueddeutsche Zeitung LogoDer Spiegel LogoDer Spiegel Logo

Unverzichtbar für Ihren Wirtschaftsunterricht

Schüler arbeiten mit Laptop und Büchern

Ökonomie verständlich & kontrovers

Debatten zu Inflation, Löhnen, Lieferketten, Eigentum & Verantwortung – mit Bezug zu realen Konflikten.

Beispiel:

"Brauchen wir ein bedingungsloses Grundeinkommen?“

Entscheidungen analysieren & bewerten lernen

Schüler:innen setzen sich mit wirtschaftlichen Positionen auseinander und entwickeln Lösungsvorschläge.
Schüler diskutieren
Zwei Schüler schauen auf ein Dokument mit Diagrammen.

Fördert zentrale Kompetenzen und Operatoren

„analysieren“, „beschreiben“, „beurteilen“, „diskutieren“, „erläutern“, „vergleichen“

Jetzt die Buzzard-Schullizenz bestellen

Beantragen Sie die Buzzard Schullizenz für Ihre Schülerinnen und Schüler und Ihr ganzes Kollegium
Zeitersparnis fürs ganze Kollegium bei Recherchen und Vorbereitung
Starkes Werkzeug für Schülerinnen und Schüler bei Hausaufgaben und Referaten
Persönliche Betreuung und Online-Schulung zum Einsatz an Ihrer Schule
Zugänge für PCs, Tablets und private Endgeräte
Keine privaten Kosten für Sie als Lehrkraft
Mehr erfahren

Journalistische Expertise
aus dem Newsroom direkt ins Klassenzimmer

Die Buzzard-App ist ein digitales Lerntool entwickelt von einer mehrfach preisgekrönten Redaktion.
Mit Buzzard bekommen Sie täglich eine Übersicht über die wichtigsten Pressestimmen aus dem ganzen demokratischen Meinungsspektrum kuratiert von ausgebildeten Journalist:innen aus einem Pool von mehr als 2000 nationalen und internationalen Medien.
Buzzard App Features

Warum Buzzard jetzt ausprobieren?

Tägliche Themen für Ethik, Religion & Wirtschaft
Multiperspektivisch, werteorientiert & ökonomisch fundiert
Unterrichtsbereit in Minuten
DSGVO-konform, werbefrei, unabhängig
Bereits an über 250 Schulen im Einsatz

Haben Sie Fragen?

Mitgründer & Geschäftsführer Dario Nassal ist für Sie da

Wir freuen uns, dass Sie interessiert sind, Buzzard an Ihrer Schule zu nutzen. Gerne beraten wir Sie persönlich.

Melden Sie sich einfach hier für ein kostenloses Beratungsgespräch an
oder schreiben Sie eine E-Mail an
Dario Nassal: dario.nassal@buzzard.org.
Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren