Aktuelles Thema mit Verfassungsbezug diskutieren
Diskussion: Sind die Grundrechte hier gefährdet/besser geschützt?
Grundgesetz recherchieren
Als erster Landkreis in Deutschland finanziert Aschaffenburg den Einsatz der "Buzzard"-App an Schulen als offizielles Lehrmittel. Jugendliche können sich damit gegen Fake News, Verschwörungsmythen und Extremismus wappnen. Die Lehrer sind angetan.
Schülerinnen und Schüler verbringen viel Zeit am Smartphone. Dabei können sie Fakten oftmals nicht von Falschmeldungen unterscheiden. Helfen soll dabei die Buzzard-App.
Die NDR-Sendung „DAS!“ hat Buzzard bei einem Workshop an einer Schule in Niedersachsen begleitet und stellt die App für Demokratie- und Medienkompetenz im NDR vor.
Die Verfassungsviertelstunde ist ein neuer Bestandteil der politischen Bildung an öffentlichen Schulen in Bayern. Die Schülerinnen und Schüler befassen sich so jede Woche mindestens 15 Minuten mit den Werten und Regeln des Grundgesetzes und der Bayerischen Landesverfassung. Die Verfassungsviertelstunde soll in das gesamte Fächerspektrum eingebettet sein. Mit Buzzard finden Lehrkräfte aktuelle politische Verfassungsthemen, die zu ihren Unterrichtsfächern passen.
In der Buzzard-Nachrichten-App finden Sie montags bis freitags aktuelle politische Themen kontrovers aufbereitet. Für jedes Thema erhalten Nutzerinnen und Nutzer Zusammenfassungen der wichtigsten Presseperspektiven. Neben fachlichen Hintergrundinformationen stellen wir immer unterschiedliche Meinungen dar. So können auch fachfremde Lehrkräfte sichergehen, dass sie gemäß des Beutelsbacher Kontroversitätgebots und des Überwältigungsverbots unterrichten. Auf dieser Seite finden Sie Themenvorschläge, die Sie für Ihr Fach, Verfassungsthema und das Lernniveau Ihrer Lerngruppe filtern können.
Wählen Sie ein Buzzard-Thema aus, das zu einem Verfassungsthema und Ihrem Unterrichtsfach passt. Passende Themen finden Sie unter “Buzzard-Themen für die Verfassungsviertelstunde” weiter oben auf dieser Seite. Methodisch können Sie die Themen unterschiedlich aufrollen. Zum Beispiel können Sie den passenden Verfassungsartikel vorstellen und mit den SuS die Anwendung des Verfassungsartikels anhand des Buzzard-Themas diskutieren. Ziel ist immer, dass die SuS unterschiedliche Meinungen zu dem Thema lesen, verstehen und diskutieren. Weitere Methodenvorschläge finden Sie unter “Methoden entdecken”.
Buzzard ist eine Nachrichten-App. Montags bis Freitags werden drei bis fünf wichtige tagesaktuelle Nachrichtenthemen aufgerollt. Das Buzzard-Prinzip ist dabei, dass für jedes Themen unterschiedliche Pressestimmen - Hintergrundbeiträge, Pro- und Contra-Meinungsbeiträge, Analysen dargestellt, zusammengefasst und medienkritisch eingeordnet werden. Lehrkräfte finden mit Buzzard einfach sorgfältig aufbereitete Quellen für aktuellen Unterricht.
An sich kann Buzzard für alle Unterrichtsfächer verwendet werden, weil alle Fächer einen Lebensweltbezug herstellen sollten. Für naturwissenschaftliche Fächer finden sich Aufhänger zum Nachrechnen, Nachrecherchieren und für politische Fragen, die das Fach betreffen. Lehrkräfte für sprachliche, künstlerische und geisteswissenschaftliche Fächer können mit Buzzard ebenfalls politische Fragen zum Unterrichtsgegenstand machen, sowie Textkompetenzen üben.
Um die Unabhängigkeit von Buzzard zu gewährleisten, ist unser Medium werbefrei und Investoren- und Investorinnen-unabhängig. Unser professionelles journalistisches Produkt finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen, Lizenzgebühren und Förderungen durch Stiftungen.
Die Buzzard-Inhalte werden täglich von einer professionellen journalistischen Redaktion erstellt. Wir wählen sämtliche Presseperspektiven, die bei Buzzard erscheinen, von Hand und anhand einer festgelegten Methodik aus. Verfassungsfeindliche, menschenverachtende und faktisch falsche Beiträge werden von uns nicht kuratiert oder in Spezialausgaben mit einer “Roten Flagge” gekennzeichnet. Unser journalistischer Beirat überprüft regelmäßig unsere Methodik und die Qualität unserer Inhalte.
In unserer kostenlosen Version können Nutzerinnen und Nutzer lediglich auf unsere Einführungstexte und die Links zu den von uns kuratierten Originalartikeln zugreifen. Vollversionen können Lehrkräfte einzeln erwerben, oder Schulen mit Schullizenzen. Nähere Informationen zu den Lizenzen finden Sie hier.
Buzzard ist DSGVO-konform. Die Nutzer*innendaten werden auf europäischen Servern gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in unseren AGB.
Haben Sie eine Lizenz bzw. eine Mitgliedsschaft für Buzzard erworben, erhalten Sie von uns Informationen zur Registrierung als Lehrkraft. Sobald Sie sich ein Lehrkräfte-Konto angelegt haben, können Sie Buzzard am Desktop oder auf unserer App in Vollversion nutzen. Zusätzlich erhalten Sie regelmäßig Unterrichtsmaterial.
Einmal im Monat halten wir eine Video-Schulung für Lehrkräfte ab, zu der sich registrierte Lehrkräfte anmelden können. Alle Schulen erhalten zusätzlich Informationsmaterial zum Verteilen im Kollegium.