Wir durchforsten täglich 10 Stunden bis zu eurem Feierabend eine umfangreiche Datenbank aus mehr als 2.000 nationalen und internationalen Quellen, bestehend aus klassischen Medien, politischen Blogs, Indie-Medien und wissenschaftlichen Quellen. Wir achten darauf, das ganze demokratische Meinungsspektrum abzubilden, von links bis rechts, von liberal bis libertär und ökologisch.
Die Unterschiedlichkeit der Perspektiven pro Thema ist für uns das wichtigste Kriterium. Darüber hinaus achten wir auf die Repräsentativität und Originalität des Arguments und empfehlen konstruktive Lösungsansätze.
So lange sich Meinungen im Rahmen des Grundgesetzes bewegen, sind sie bei uns willkommen. Extrempositionen, die gegen das Grundgesetz verstoßen, werden auf Buzzard nicht empfohlen und zusammengefasst. Des Weiteren schauen wir uns Medien, die gegen unsere "Rote Flagge"-Kriterien verstoßen, in unserer täglichen Arbeit nicht an. Mehr Infomationen dazu finden sich auf unserer Methodik-Seite.
Unsere Redaktion ist politisch unparteiisch. Wir wählen anhand von Kriterien aus, die für alle einsehbar sind und die zweimal jährlich von unserem journalistischen Beirat überprüft werden. Zu aktuellen Themen stellen wir immer vielfältige Meinungen in der Medienlandschaft gegenüber und zeigen Perspektiven des ganzen Meinungsspektrums.
Buzzard ist 100% unabhängig von bestimmten Parteien oder anderen Organisationen. Die Idee für Buzzard hatten Felix Friedrich und Dario Nassal während ihres Politikstudiums in Mannheim im Sommer 2015. Ihnen fiel auf, wie schwierig es ist, im Alltag den Überblick über unterschiedlichste politische Perspektiven zu behalten. Für Qualitätssicherung arbeitet Buzzard mit einem journalistischen Beirat mit diversen Expert:innen aus den Bereichen Journalismus, Medien und Kommunikationswissenschaft. Mehr über die Methodik erfährst du hier.
Ja, du kannst die App als Neukund:in 14 Tage lang mit allen Funktionen kostenlos testen. Darüber hinaus wird Buzzard über Mitgliedsbeiträge finanziert – nur so können wir 100% werbefrei und unabhängig arbeiten. Eine Mitgliedschaft gibt es bereits ab 1,54€ pro Woche: Das Monatsabo gibt es standardmäßig für 12,99€ und ein Jahresabo für 79,99€. Im Jahresabo entspricht diese Investition pro Monat 6,67€ bzw. pro Woche nur 1,54€. Sollte das für dich aktuell herausfordernd sein, kannst du mit einem dauerhaft kostenlosen Account pro Tag ein Thema mit allen Perspektiven kostenlos lesen.
Ja, Buzzard hilft Lehrkräften und Schüler:innen dabei aktuelle politische Debatten zu behandeln und Medienkompetenz zu trainieren.
Kostenlosen Zugang für das gesamte Schuljahr 2022/23 erhalten über Pilotprojekte alle Jugendlichen und Lehrkräfte an weiterführenden, allgemeinbildenden Schulen in Bayern, Berlin, Sachsen, Thüringen, sowie in Lübeck und im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz. Falls Ihre Schule nicht Teil einer unserer geförderten Regionen ist, können Sie sich für eine kostenlose und unverbindliche Online-Beratung für eine Schullizenz eintragen. Erfahren Sie mehr