Zur Übersicht

Sollte „Catcalling" künftig bestraft werden?

W-LAN und mobile Endgeräte
kostenfrei

In dieser Unterrichtsstunde setzen sich die Schüler:innen mit der Frage auseinander, ob Catcalling künftig in Deutschland strafbar sein sollte. Ausgangspunkt sind aktuelle gesellschaftliche Debatten sowie ein virales Video, das auf die Problematik sexueller Belästigung im öffentlichen Raum aufmerksam macht. Ziel ist es, die Jugendlichen für das Thema zu sensibilisieren, ihre Argumentationskompetenz zu stärken und ihnen Handlungsmöglichkeiten im Alltag aufzuzeigen.

Download

Sofort Download - ohne Lehrkräfte-Abo
Nur für kurze Zeit!

Jetzt kostenlos und ohne Registrierung herunterladen:

Jetzt herunterladen

Download

Jetzt kostenloses Unterrichtsmaterial downloaden

Eintragen und fertiges PDF mit Unterrichtsmaterial kostenlos downloaden:

Zum Download

Ablaufplan für den Unterricht

Die Stunde beginnt mit einem gemeinsamen Einstieg, bei dem die Schüler:innen das Video „10 Hours of Walking in NYC as a Woman“ ansehen. Währenddessen halten sie Eindrücke, Gedanken und Gefühle fest, die anschließend im Plenum besprochen werden können. Dabei können auch persönliche Erfahrungen oder Beobachtungen eingebracht werden. Im Anschluss daran lesen die Schüler:innen in Kleingruppen einen kurzen Buzzard-Beitrag zum Thema (über QR-Code) und formulieren eine erste Pro- und Kontrathese zur Frage, ob Catcalling künftig strafbar sein sollte.

Darauf aufbauend lesen die Gruppen von Buzzard eingeordnete Zeitungsartikel und entnehmen den Artikeln Pro- und Kontraargumente. Anschließend gewichten sie mithilfe einer „Argumentationswippe“ verschiedene Argumente und bilden ein abschließendes Fazit zum Thema.

Als möglicher Exkurs dient ein aktuelles Fallbeispiel (Yanni Gentsch), das auf eine juristische Lücke im deutschen Recht hinweist und den Schüler:innen die Möglichkeit bietet, sich kreativ mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Details

Bildungsebene

Sekundar I-II

Bildungswege

Gymnasium (9.-11. Klasse), Realschule / Gesamtschule (Sek I)

Bildungsfeld / Fachbereich

Deutsch
Politik & Gesellschaft

Qualifikationen / Lehrplanthema

Argumentieren / Erörtern, Menschenwürde / Gleichberechtigung

Klassenstufe

9-11

Zeitrahmen

90 Minuten

Bildungsregion

Deutschland

aktualisiert am:

15.09.2025

veröffentlicht am

Download

Jetzt kostenloses Unterrichtsmaterial downloaden

Eintragen und fertiges PDF mit Unterrichtsmaterial kostenlos downloaden:

Sollte „Catcalling" künftig bestraft werden?
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Mit dem Lehrkräfte-Abo auf das gesamte Unterrichtsmaterial zugreifen

Mit dem Buzzard-Lehrkräfte-Abo haben Sie jederzeit aktuelle, kontroverse Debatten inkl. Unterrichtsmaterial fürs Klassenzimmer parat – fertig aufbereitet, didaktisch fundiert, täglich neu.

Warum sich das Lehrkräfte-Abo lohnt

Für nur 6,70 € pro Monat (79,99€/Jahr) erhalten Sie vollen Zugriff zu Buzzard mit allen Lehrkräfte-Features
Zugang zu allen Pro- & Contra-Debatten
Tägliche Themen-Updates - mit redaktionell geprüften Inhalten
Fertig vorbereitetes Unterrichtsmaterial & Audiopodcasts
Zusammenfassung aller Medienbeiträge – von Journalist:innen erstellt und geprüft
 Jederzeit kündbar – keine Verpflichtung
Didaktisch erprobt und DSGVO-konform – im Einsatz an 250+ Schulen