Zur Übersicht

Haftbefehl im Schulunterricht?

W-LAN und mobiles Endgerät
kostenfrei

Das Material regt Schüler:innen dazu an, gesellschaftliche und pädagogische Perspektiven in Bezug auf den Rapper Haftbefehl zu vergleichen und eigene Positionen zur Unterrichtstauglichkeit des Genres zu entwickeln.

Download

Sofort Download - ohne Lehrkräfte-Abo
Nur für kurze Zeit!

Jetzt kostenlos und ohne Registrierung herunterladen:

Jetzt herunterladen

Download

Jetzt kostenloses Unterrichtsmaterial downloaden

Eintragen und fertiges PDF mit Unterrichtsmaterial kostenlos downloaden:

Zum Download

Ablaufplan für den Unterricht

Lernziele

Die Schüler:innen ...

  • kennen zentrale Informationen zur Haftbefehl-Dokumentation und zur aktuellen Debatte
  • erarbeiten Pro- und Kontraargumente zu kulturellen und pädagogischen Fragestellungen.
  • reflektieren gesellschaftliche und schulische Wertvorstellungen (z. B. Jugendkultur, Vorbildfunktion, pädagogische Verantwortung).

Ablauf der Stunde

Die Stunde beginnt mit einer schülernahen Umfrage zur Haftbefehl-Dokumentation und zur zentralen Frage der Stunde, um ein erstes Stimmungsbild zu erfassen und die Lernenden in ihrer Lebenswelt abzuholen.

Über einen QR-Code informieren sich die Lernenden anschließend über die Ausgangslage und erste Reaktionen zur Debatte rund um die Haftbefehl-Dokumentation. Sie erhalten damit das notwendige Hintergrundwissen, um fundiert argumentieren zu können.

Für die Argumentation erarbeiten sich die Schüler:innen paarweise Pro- und Contraargumente zur Frage, ob man Haftbefehl im Schulunterricht behandeln sollte, und wenden diese in einer Speed-Dating-Diskussion an.

Am Ende der Stunde füllen die Schüler:innen ein kurzes Exit-Ticket aus, in dem sie reflektieren, welches Argument sie am meisten überzeugt hat, ob sich ihre Meinung verändert hat und welche Themen sie gerne vertiefen würden.

Details

Bildungsebene

Sekundarstufe I-II

Bildungswege

Gymnasium, Realschule, Berufliche Schulen, Gesamtschule

Bildungsfeld / Fachbereich

Politik & Gesellschaft
Deutsch

Qualifikationen / Lehrplanthema

Sprach- und Medienanalyse, Analyse und Bewertung gesellschaftlicher Kontroversen

Klassenstufe

Klassen 9-11

Zeitrahmen

90 Minuten

Bildungsregion

Deutschland

aktualisiert am:

veröffentlicht am

12.11.2025

Download

Jetzt kostenloses Unterrichtsmaterial downloaden

Eintragen und fertiges PDF mit Unterrichtsmaterial kostenlos downloaden:

Haftbefehl im Schulunterricht?
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Mit dem Lehrkräfte-Abo auf das gesamte Unterrichtsmaterial zugreifen

Mit dem Buzzard-Lehrkräfte-Abo haben Sie jederzeit aktuelle, kontroverse Debatten inkl. Unterrichtsmaterial fürs Klassenzimmer parat – fertig aufbereitet, didaktisch fundiert, täglich neu.

Warum sich das Lehrkräfte-Abo lohnt

Für nur 6,70 € pro Monat (79,99€/Jahr) erhalten Sie vollen Zugriff zu Buzzard mit allen Lehrkräfte-Features
Zugang zu allen Pro- & Contra-Debatten
Tägliche Themen-Updates - mit redaktionell geprüften Inhalten
Fertig vorbereitetes Unterrichtsmaterial & Audiopodcasts
Zusammenfassung aller Medienbeiträge – von Journalist:innen erstellt und geprüft
 Jederzeit kündbar – keine Verpflichtung
Didaktisch erprobt und DSGVO-konform – im Einsatz an 250+ Schulen