Die App für aktuelle Debatten –
für Schulen, für Dich, für die Demokratie

Bilde dir eine fundierte Meinung – mit Perspektiven aus über 2.000 Medien. Verständlich aufbereitet, multiperspektivisch und unabhängig.
Jetzt kostenlos starten
Buzzard App mit aktuellen Themen im Überblick
Bekannt u.a. aus
Die Zeit LogoSueddeutsche Zeitung LogoDer Spiegel Logo

Für Lehrkräfte & Schulen: Buzzard im Unterricht nutzen

Fördern Sie politische Urteilskraft und Medienkompetenz – mit aktuellen Themen, die Jugendliche wirklich bewegen.
Ideal für Sozialkunde, Deutsch, Ethik & Wirtschaft
Unterrichtsbereit in 5 Minuten – mit QR-Codes, Arbeitsblättern & Audio
Förderfähig im Rahmen vieler Bildungsbudgets (z. B. Medien- & KI-Budget Bayern)
Persönliche Einführung & Support für Ihre Schule

Was Buzzard besonders macht

Alle Medienstimmen von links bis rechts

Buzzard bietet zu jedem Thema den Überblick über die wichtigsten Medienstimmen aus dem ganzen politischen Spektrum – von Pro bis Contra, von links bis rechts.

Von Expert:innen recherchiert

Die Buzzard-Redaktion wählt täglich aus über 2.000 Medien die wichtigsten Artikel für dich aus – nach höchsten Qualitätsstandards.

In 30 Sekunden lesen & verstehen

Buzzard bietet kompakte Zusammenfassungen – politisch eingeordnet. Das hilft, komplexe Zusammenhänge schnell zu verstehen.
Jetzt kostenlos starten

So funktioniert Buzzard

Aktuelle Themen und Debatten auf einen Blick
Buzzard App auf dem Handy zeigt Debatten
Je Thema die wichtigsten Meinungen & Perspektiven aus 2.000+ Medien
Buzzard App auf dem Handy zeigt Perspektiven
Jede Perspektive in 30 Sek. zusammengefasst und eingeordnet
Buzzard App auf dem Handy zeigt Zusammenfassung
Journalistische Hintergründe zu Medien & Autor:innen
Buzzard App auf dem Handy zeigt Infos über die Stuttgarter Nachtrichten

Bereits an über 1.000 Schulen

Buzzard Team
Buzzard ist bereits an mehr als 1000 Schulen erfolgreich eingesetzt worden – im Unterricht, in Projekten, bei der politischen Bildung. Unterstützt von zahlreichen Stiftungen, Schulträgern und Medienzentren.

„Einfacher als mit der App geht es nicht für uns Lehrer.“

Andre Proskawetz, Ethiklehrer

Für alle, die sich unabhängig informieren wollen

Auch außerhalb des Klassenzimmers ist Buzzard ein starkes Werkzeug für alle, die …
mehr verstehen wollen
ihren Horizont erweitern möchten
Diskussionen besser führen möchten
herausfinden wollen, was andere wirklich denken
Buzzard ist eine App für alle, die sich bewusst mit aktuellen Themen auseinandersetzen wollen – jenseits von Filterblasen und Meinungsblasen.
Jetzt kostenlos starten
Auch unterwegs per Audio hören
Buzzard App auf dem Handy zeigt den Audioplayer

Das sagen unsere Nutzer:innen

MJ

danipu

Fünf von fünf Sternen Bewertung

Informationen kompakt aufbereitet

Wirklich genial, gefällt mir sehr gut, übersichtlich und kompakt aufbereitete Nachrichten

MJ

Martin Jannik

Fünf von fünf Sternen Bewertung

Sehr gut gemacht!

Toll um einen Überblick über politische Themen zu bekommen. Die Perspektiven sind sorgfältig und gut ausgewählt und geben einen tollen Eindruck in das Meinungsspektrum. Die kurzen Zusammenfassungen sind möglichst objektiv gehalten und die Einordnung des Autors und der Quellen sind besondern bei ausländischen Perspektiven hilfreich!

TH

thomashinrichsen

Fünf von fünf Sternen Bewertung

Empfehlenswert!

Auch ich muss zugeben, dass ich bei News meist immer zu denselben Quellen greife. Dabei kommt es meist zu kurz noch gegensätzliche Positionen zu recherchieren. Dank der Buzzard-App ist alles gut recherchiert und übersichtlich aufbereitet. So kann ich mich auf dem Heimweg in der S-Bahn innerhalb von 15 Minuten umfassend informieren. Danke Butzzard Team!

Jetzt kostenlos starten

Erweitere deinen Horizont mit Buzzard

50.000

Downloads auf
allen Plattformen

4,2 Sterne

Bewertung im Apple
AppStore

91 %

der Nutzer:innen würden
Buzzard weiterempfehlen*
*Quelle: Umfrage unter Buzzard-Nutzer:innen
Jetzt kostenlos starten

Häufige Fragen

Wie wählt ihr aus, welche Perspektiven pro Thema gezeigt werden?

Wir durchforsten täglich 10 Stunden bis zu eurem Feierabend eine umfangreiche Datenbank aus mehr als 2.000 nationalen und internationalen Quellen, bestehend aus klassischen Medien, politischen Blogs, Indie-Medien und wissenschaftlichen Quellen. Wir achten darauf, das ganze demokratische Meinungsspektrum abzubilden, von links bis rechts, von liberal bis libertär und ökologisch.

Die Unterschiedlichkeit der Perspektiven pro Thema ist für uns das wichtigste Kriterium. Darüber hinaus achten wir auf die Repräsentativität und Originalität des Arguments und empfehlen konstruktive Lösungsansätze.

Gibt es Positionen und Perspektiven, die ihr nicht mit aufnehmt?

So lange sich Meinungen im Rahmen des Grundgesetzes bewegen, sind sie bei uns willkommen. Extrempositionen, die gegen das Grundgesetz verstoßen, werden auf Buzzard nicht empfohlen und zusammengefasst. Des Weiteren schauen wir uns Medien, die gegen unsere "Rote Flagge"-Kriterien verstoßen, in unserer täglichen Arbeit nicht an. Mehr Infomationen dazu finden sich auf unserer Methodik-Seite.

Wie garantiert ihr Neutralität?

Unsere Redaktion ist politisch unparteiisch. Wir wählen anhand von Kriterien aus, die für alle einsehbar sind und die zweimal jährlich von unserem journalistischen Beirat überprüft werden. Zu aktuellen Themen stellen wir immer vielfältige Meinungen in der Medienlandschaft gegenüber und zeigen Perspektiven des ganzen Meinungsspektrums.

Wer steckt hinter Buzzard?

Buzzard ist 100% unabhängig von politischen Parteien oder anderen Organisationen. Die Idee für Buzzard hatten Felix Friedrich und Dario Nassal während ihres Politikstudiums in Mannheim im Sommer 2015. Ihnen fiel auf, wie schwierig es ist, im Alltag den Überblick über unterschiedlichste politische Perspektiven zu behalten. Für Qualitätssicherung arbeitet Buzzard mit einem journalistischen Beirat mit diversen Expert:innen aus den Bereichen Journalismus, Medien und Kommunikationswissenschaft. Mehr über die Methodik erfährst du hier.

Wie viel kostet Buzzard? Kann ich die App kostenlos testen?

Ja, du kannst die App als Neukund:in 14 Tage lang mit allen Funktionen kostenlos testen. Darüber hinaus wird Buzzard über Mitgliedsbeiträge finanziert – nur so können wir 100% werbefrei und unabhängig arbeiten. Eine Mitgliedschaft gibt es bereits ab 79,99€ pro Jahr. Im Jahresabo entspricht diese Investition pro Monat 6,67€ bzw. pro Woche nur 1,54€.

Kann ich Buzzard auch an meiner Schule nutzen?

Ja, Buzzard hilft Lehrkräften und Schüler:innen dabei, aktuelle politische Debatten zu behandeln und Medienkompetenz zu trainieren.

Falls Ihre Schule nicht Teil einer unserer geförderten Regionen ist, können Sie sich auch ein Lehrkräfte-Abo holen oder eine Schullizenz bestellen.

Jetzt kostenlos starten

Unsere Qualitätsgarantie: Der journalistische Beirat

Ein diverses Team aus erfahrenen Medien-Expert:innen berät Buzzard. So garantieren wir unabhängigen und hochwertigen Journalismus.
Julia Bönisch
Julia Bönisch
Ehem. Chefredaktion Süddeutsche Zeitung, Vorständin Stiftung Warentest
Prof. em Michael Haller
Prof. em Michael Haller
Kommunikationswissenschaftler Uni Leipzig
Richard Gutjahr
Richard Gutjahr
Medienjournalist, Blogger
Tim Niedernolte
Tim Niedernolte
TV-Moderator u.a. beim ZDF
Christian Lindner
Christian Lindner
ehem. Chefredaktion Bild am Sonntag
Alexander von Streit
Alexander von Streit
Gründer & Herausgeber Krautreporter
Jetzt kostenlos starten

Führende Medienschaffende unterstützen Buzzard

Maria Exner
Intendantin Publix,
ehem. stellv. Chefredakteurin ZEIT Online
Ich unterstütze Buzzard, weil es wichtig ist, dass wir uns alle mit Fakten und Ansichten konfrontieren, die unserer eigenen Meinung zur Welt widersprechen.
Tim Niedernolte
TV-Moderator u.a. beim ZDF
In einer Gesellschaft, die viel zu oft vergisst, dass es neben schwarz und weiß unendliche viele verschiedene Grautöne gibt, ist Buzzard ein absoluter Gewinn. Andere Meinungen kennenzulernen und zumindest mal zu durchdenken, hat für mich ganz viel mit Respekt zu tun. Und genau deshalb unterstütze ich „Buzzard"!
Natalie Amiri
Journalistin und ARD-Moderatorin „Weltspiegel“
Obwohl Informationen uns leichter als je zuvor zugänglich sind, laufen wir Gefahr uns durch eigene Filterblasen immer engstirniger zu informieren. Buzzard ist eine Plattform, auf der alle Meinungen unterkommen. Für die Stärkung der Demokratie.
Richard Gutjahr
TV-Moderator, Journalist, Blogger gutjahr.biz
Ich halte ein Angebot wie Buzzard fast schon für überlebenswichtig. Denn der öffentliche Diskurs wird immer radikaler.
Stephan Anpalagan
Kolumnist und Publizist
Ich unterstütze Buzzard, weil wir einen vielfältigeren und besseren Journalismus brauchen. Buzzard ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Jan Fleischhauer
Autor & Kolumnist Focus
Ich unterstütze Buzzard, weil es wichtig ist, dass wir uns nicht zu sehr in unseren intellektuellen Vorgärten einrichten. Wir müssen auch sehen, was links und rechts davon noch so angesät und angebaut wird. Das ist für mich Vielfalt.
Tim Niedernolte
TV-Moderator u.a. beim ZDF
In einer Gesellschaft, die viel zu oft vergisst, dass es neben schwarz und weiß unendliche viele verschiedene Grautöne gibt, ist Buzzard ein absoluter Gewinn. Andere Meinungen kennenzulernen und zumindest mal zu durchdenken, hat für mich ganz viel mit Respekt zu tun. Und genau deshalb unterstütze ich „Buzzard"!
Maria Exner
stellv. Chefredakteurin Zeit Online
Ich unterstütze Buzzard, weil es wichtig ist, dass wir uns alle mit Fakten und Ansichten konfrontieren, die unserer eigenen Meinung zur Welt widersprechen.
Jan Fleischhauer
Autor & Kolumnist Focus
Ich unterstütze Buzzard, weil es wichtig ist, dass wir uns nicht zu sehr in unseren intellektuellen Vorgärten einrichten. Wir müssen auch sehen, was links und rechts davon noch so angesät und angebaut wird. Das ist für mich Vielfalt.
Richard Gutjahr
TV-Moderator, Journalist, Blogger gutjahr.biz
Ich halte ein Angebot wie Buzzard fast schon für überlebenswichtig. Denn der öffentliche Diskurs wird immer radikaler.
Stephan Anpalagan
Kolumnist und Publizist
Ich unterstütze Buzzard, weil wir einen vielfältigeren und besseren Journalismus brauchen. Buzzard ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Natalie Amiri
Journlistin ARD
Obwohl Informationen uns leichter als je zuvor zugänglich sind, laufen wir Gefahr uns durch eigene Filterblasen immer engstirniger zu informieren. Buzzard ist eine Plattform, auf der alle Meinungen unterkommen. Für die Stärkung der Demokratie.
Jetzt kostenlos starten

Jetzt starten und
Teil der Bewegung werden

Ob als Lehrkraft, Schüler:in oder einfach als neugieriger Mensch – Buzzard gibt dir den Überblick und das Werkzeug für eine starke demokratische Kultur.
Jetzt kostenlos starten

Über die Buzzard-Gründer

Wir sind Felix und Dario, zwei Politikwissenschaftler und Journalisten. 2017 hatten wir die Vision mit einer neuartigen News-App einseitiger Berichterstattung den Kampf anzusagen.

Uns beschäftigt, dass Teile in unserer Gesellschaft immer weiter auseinanderdriften und die Fronten verhärtet sind. Wir glauben, dass es mehr konstruktive und faire Debatten braucht, wenn wir auch in den nächsten 100 Jahren noch in einer Demokratie leben wollen.

Deshalb arbeiten wir heute mit 12 Redakteur:innen daran, täglich die wichtigsten Perspektiven aus der gesamten Medienlandschaft für dich zu finden und einzuordnen – damit du dich möglichst unabhängig informieren kannst.
Buzzard Community Persona Preview

Hol dir den Blick von oben

„Buzzard“ ist das englische Wort für Bussard. Mit der App bekommst du die Vogelperspektive auf Politik, den Blick von oben auf die großen Themen unserer Zeit. Sei dabei:
Jetzt kostenlos starten