Beantragen Sie
5 Jahre Buzzard für Ihren Sozialkunde-Unterricht!

Tolle Nachrichten: Das Bildungsministerium (TMBJS) übernimmt jetzt die Kosten für Buzzard an Ihrer Schule – bis die zusätzlichen Mittel aufgebraucht sind. Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrem Antrag.

Warum Buzzard?

Vielfältige Perspektiven und Pro- und Contra-Debatten
Zeitersparnis für Lehrkräfte bei der Recherche und Vorbereitung
Ergänzung zu Schulbüchern mit aktuellen Themen
Persönliche Betreuung und Online-Schulung zum Einsatz an Ihrer Schule
Unabhängiges Tool zur Demokratieförderung
Mehr erfahren

So einfach beantragen Sie die Kostenübernahme

1.
Beziehen Sie sich in einem formlosen Antrag auf die zusätzlichen Mittel des Bildungsministeriums (TMBJS) für Sozialkunde & politische Bildung
Vorlage für Anschreiben herunterladen
2.
Wählen Sie die Laufzeit (5 Jahre) und die erwünschte Anzahl an Jahrgängen (9, 10, 11, 12) aus und erstellen Sie Ihr Angebot als PDF.

Füllen Sie bitte erst danach die Excel-Bestelltabelle entsprechend dem Angebot für Ihren Antrag aus.
Schritt 1: 
Angebot konfigurieren & PDF erstellen
Schritt 2:
Tabelle herunterladen (5-Jahres-Lizenz)
oder
Tabelle herunterladen (1-Jahres-Lizenz)
3.
Senden Sie a) den Antrag, b) das Angebot und c) die Excel-Tabelle, von der Schulleitung unterschrieben, an das TMBJS/Referat 27, z. Hd. Frau Seipel.

Kontaktdaten:
E-Mail: kerstin.seipel @ tmbjs.thueringen.de
Tel: 0361 / 573438275
 
Und an uns eine kurze E-Mail für die Freischaltung der Zugänge an dario.nassal@buzzard.org

Vielen Dank für Ihr Engagement!

Was sind die Kosten?

5 Schuljahre

  • 420€ pro Jahrgangsstufe (Stufe 9–12 = 8.400€)
  • Einzelzugänge für 3,60 € pro Zugang / Jahr

1 Schuljahr

  • 600€ pro Jahrgangsstufe / Schuljahr (Stufe 9–12 = 2.400€)
  • Einzelzugänge für 5 € pro Zugang / Jahr
Wichtig: Die zusätzlichen Mittel stehen laut Informationen des Ministeriums ab sofort bereit und können unmittelbar beantragt werden – bis die Mittel erschöpft sind. Wer sich zuerst kümmert, hat daher die größten Chancen. Das Ministerium übernimmt dabei die Kosten für bis zu fünf Schuljahre.

Vielen Dank für diese Initiative für die politische Bildung in Thüringen!

Benötigen Sie Unterstützung?

Felix Friedrich
Dario Nassal anrufen 01577 952 9507
oder schreiben Sie uns dario.nassal@buzzard.org

Über uns

Buzzard ist ein gemeinwohlorientiertes, werbefreies und unabhängiges Lernmittel, begleitet von einem renommierten journalistischen Beirat. Unser Ziel ist es, die Demokratiefähigkeit zu stärken.
Mehr erfahren über uns

Was sagen unsere Nutzer?

Stefan Weber

SW

„Lehrkräfte erhalten durch die Buzzard-Schullizenz ein Tool für einfache Unterrichtsvorbereitung durch ein Archiv aus spannenden Quellen zu aktuellen Themen. Zudem bekommen auch die SchülerInnen durch die Möglichkeit der kostenlosen Nutzung von Buzzard ein professionelles journalistisches Medium an die Hand, mit dem sie sich außerhalb von Social Media informieren können.“

Schulleiter, Veldenz Gymnasium in Lauterecken

Christian Kramer

CK

„Ich denke, dass gerade in diesen Zeiten dieses Projekt eine ungeheure Wichtigkeit hat, weil wir merken, dass in Deutschland, aber auch weltweit, Fakten oft nur noch eine untergeordnete Rolle spielen und Verschwörungstheorien Großkonjunktur haben und da ist es wichtig, dass wir gerade die jungen Leute wieder an unsere Medien heranführen und ihnen auch einen kompetenten Umgang mit diesen Medien lehren.“

Schulleiter, Graf-Münster Gymnasium in Bayreuth

Norbert Leist

NL

„Buzzard bietet verschiedene Blickwinkel auf die Themen, es wird deutlich, dass es verschiedene Meinungen gibt, die alle ihre Daseinsberechtigung haben. Dadurch wird die Demokratiebildung gefördert. Buzzard ist ein sehr gutes Instrument, Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, sich zu mündigen Bürgerinnen und Bürgern zu entwickeln.“

Schulleiter, Friedrich-List-Schule in Darmstadt

Franziska Furcht

„Schülerinnen und Schüler melden mir jeden Tag zurück, wie wertvoll Buzzard für sie ist. Wie sehr ihnen das den Blick auf Medien, auf die Welt, auf Nachrichten geöffnet hat.“

Lehrerin, Goethegymnasium in Weimar

Katja Benkert

KB

„Ich setze den Buzzard vor allem ein, wenn ich aktuelle Themen kontrovers unterrichten möchte. Hierbei ist die Vorauswahl unterschiedlicher Perspektiven durch den Buzzard eine große Hilfe. Aus Sicht der Schüler ist neben der Beschäftigung mit dem „echten Leben“ auch ein „Weg von Lehrbuch-Texten“ ein Gewinn.“

Lehrerin, Johanneum in Lübeck

Alexander Prechtl

AP

„Mit Hilfe von Buzzard erkennen die Schüler, dass es deine Meinungsvielfalt zu beinahe allen Themen gibt. Aber eine Meinungsvielfalt, die auf seriösen Informationen gründet.“

Lehrer

Jonas Rex

JR

“Mir gefällt an der App, dass man gebündelt Informationen bekommt und gut mehrere Argumente vergleichen kann. Ich habe das Gefühl, dass ich mich darauf verlassen kann, dass die Informationen stimmen, weil sie gut überprüft sind.”

Schüler, 10te Klasse, Karl-von-Closen-Gymnasium in Bayreuth

Paul Heinek

PH

“Es ist sehr viel Aufwand, viele verschiedene Meinungen mitzubekommen. Gerade in dieser Zeit mit brisanten Themen ist das aber wichtig. Man kann sich mit Buzzard informieren, ohne auf eine Meinung, zum Beispiel die einer bestimmten Zeitung, zu vertrauen.”

Schüler, 11. Klasse, Wiprecht-Gymnasium in Groitzsch 

Alina Laumer

AL

“Buzzard ist sehr hilfreich, zum Beispiel bei Erörterungen, weil man Pro und Kontra schnell erfassen kann und außerdem durch die Anmerkungen der Redaktion Hintergründe erfährt.”

Schülerin, 10. Klasse, Graf-Münster-Gymnasium in Eggenfelden

Buzzard App Features
Jetzt Kostenübernahme beantragen

Mehr als 250 Schulen
arbeiten bereits mit Buzzard

Schulen bekommen "Buzzard"-App gegen Extremismus und Fake News

Als erster Landkreis in Deutschland finanziert Aschaffenburg den Einsatz der "Buzzard"-App an Schulen als offizielles Lehrmittel. Jugendliche können sich damit gegen Fake News, Verschwörungsmythen und Extremismus wappnen. Die Lehrer sind angetan.

zdf heute

App gegen Fakenews im Unterricht

Schülerinnen und Schüler verbringen viel Zeit am Smartphone. Dabei können sie Fakten oftmals nicht von Falschmeldungen unterscheiden. Helfen soll dabei die Buzzard-App.

Buzzard-App für Demokratie- und Medienkompetenz

Die NDR-Sendung „DAS!“ hat Buzzard bei einem Workshop an einer Schule in Niedersachsen begleitet und stellt die App für Demokratie- und Medienkompetenz im NDR vor.