(Bildquelle | Urheber: Erich Westendarp| Pixabay | Pixabay License)

6

Perspektiven zum Thema:

Vorbild Frankreich: Sollten kurze Inlandsflüge auch in Deutschland verboten werden?

Es war eine bemerkenswerte Debatte und noch dazu eine der längsten Parlamentsdebatten in der Geschichte Frankreichs. Das Ergebnis ist eine Regelung, die es weltweit bisher nur in Frankreich gibt: Frankreichs Regierung verbietet Kurzstrecken-Inlandsflüge.

Alle Debatten freischalten und weiterlesen

Perspektiven zur Debatte

In direkter Übersicht

PRO

13.4.2020

Das Flugverbot in Frankreich sollte auch andere Länder zum Umdenken anregen

The Guardian

Leo Murray

i
2 Minuten

Leo Murray lobt die Entscheidung des französischen Parlaments. Der Rückgang des Flugverkehrs während der Pandemie öffne Möglichkeiten, die Zukunft des Fliegens zu überdenken. Frankreich sei diesen Schritt gegangen. Andere Länder müssen nun folgen, argumentiert der Klimaaktivist im britischen GUARDIAN.

PRO

8.10.2020

COVID-19 hat gezeigt: Die Wirtschaft kommt auch gut ohne Inlandsflüge klar

BUSINESS INSIDER

Don Dahlmann

i
1 Minute

Für das Verbot von Inlandsflügen sprechen einige Gründe. Dieser Meinung ist der Mobility-Journalist Don Dahlmann. In dem Startup-Magazin GRÜNDERSZENE argumentiert er, es werde „Zeit für Alternativen und ein Umdenken“.

PRO

5.11.2019

Bürger*innen würden ein Flugverbot akzeptieren

NEUE ENERGIE

Jörg-Rainer Zimmermann, Andreas Knie, Astrid Dähn

i
3 Minuten

Ein Verbot von innerdeutschen Flügen finde in der Bevölkerung Zustimmung. Der Überzeugung ist Soziologe und Mobilitätsexperte Andreas Knie im Interview mit dem Klimaschutz-Magazin NEUE ENERGIE. Nur die Politik habe dies noch nicht erkannt, argumentiert er gegenüber den Klimajournalist*innen Astrid Dähn und Jörg-Rainer Zimmermann.

CONTRA

14.4.2021

Gute Ansätze gibt es auch ohne Flugverbote

Die Zeit

Claas Tatje

i
2 Minuten

„So weit wird es in Deutschland nicht kommen müssen“, kommentiert der Wirtschaftsjournalist Claas Tatje das Flugverbot in Frankreich. Denn der geplante Ausbau des Schienennetzes verspreche den nötigen „Umstieg“ in Richtung eines klimafreundlichen Verkehrs. Ein Verbot der Inlandsflüge sei so gar nicht erst nötig.

CONTRA

26.4.2021

Flugverbote wie in Frankreich sind nur Symbolpolitik

ENERGYMONITOR

Dave Keating

i
4 Minuten

„Mehr Show als Substanz“. So kritisiert der Klimajournalist Dave Keating Frankreichs Verbot von Inlandsflügen. Die Maßnahme werde die Emissionen des französischen Flugverkehrs kaum reduzieren. Denn die Maßnahme sei zahnlos und tangiere nicht die wahren Probleme.

CONTRA

10.8.2020

Verbote sind der falsche Weg: Das Problem sind die ungerechten Preise

Der Freitag

Jakob Buhre, Sven Plöger

i
4 Minuten

„Ich bin kein Freund von Verboten“, erläutert der Wettermoderator Sven Plöger gegenüber dem Politikjournalisten Jakob Buhre. Ein Verbot bedeute einen wirtschaftlichen Schaden. Im FREITAG fordert er stattdessen mehr politischen Willen hin zu effektiver Klimapolitik und weg von Verboten.

Die gesamte Perspektivenvielfalt erhältst du mit der Buzzard-App wochentäglich in Form einer Debatte und zwei Tagesthemen.

Anmelden und weiterlesen

1x pro Woche kostenlos per
E-Mail!

Eine E-Mail, alle Perspektiven!

Die wichtigsten Debatten der Woche in einer E-Mail, immer freitags zum Feierabend, mit den wichtigsten Medienstimmen von links bis rechts, kurz und kompakt zusammengefasst.

+ das exklusive eMagazin mit den 21 wichtigsten Zukunftsdebatten auf über 100 Seiten gibt's kostenlos obendrauf!

Buzzard 21 Fragen zur Zukunft