In direkter Übersicht
DAWN
Zahid Hussain
Der Journalist Zahid Hussain glaubt daran, dass China seine Vorherrschaft in der Weltpolitik weiter ausbauen wird. In den letzten drei Jahrzehnten habe das Land alles auf die ökonomische Entwicklung gesetzt – unter starker politischer Kontrolle. Um sich als wirtschaftliche Supermacht zu etablieren, sei das eine vielversprechende Taktik, kommentiert Hussain in der pakistanischen Tageszeitung DAWN.
THE ATLANTIC
Michael Schumann
„China wird seine Werte exportieren“, warnt der Asien-Korrespondent Michael Schuman. Wer formale Beziehungen zu China unterhält, bekomme auch die Normen und Praktiken der Volksrepublik aufgezwungen, kommentiert er in der US-amerikanischen Zeitschrift THE ATLANTIC.
Deutschlandfunk
Isabella Kolar, Dr. Janka Oertel
Die Politikwissenschaftlerin und Sinologin Janka Oertel hält eine militärische Konfrontation zwischen den USA und China im Indopazifik für realistisch. „Europa sollte sich darauf vorbereiten“, appelliert sie im Gespräch mit Isabella Kolar vom DEUTSCHLANDFUNK.
IPG-Journal
Nickolay Kapitonenko
„Die Rivalität zwischen China und den USA dürfte in den kommenden Jahren zum wichtigsten Faktor der internationalen Politik avancieren“, sagt der Politikwissenschaftler Nickolay Kapitonenko voraus. Im Wettlauf um Verbündete räumt er den USA jedoch einen klaren Vorsprung ein. Das sei nicht zu unterschätzen, denn: „Das bestimmende Merkmal dieses Konkurrenzkampfes wird in Zukunft nicht mehr die Rivalität zweier Gegenspieler sein“, prognostiziert er im Fachmagazin INTERNATIONALE POLITIK UND GESELLSCHAFT.
ND
Wolfgang Müller
China-Experte Wolfgang Müller glaubt nicht daran, dass die Volksrepublik die Welt nach ihrem Vorbild zu formen versucht. „Was China will, ist international mehr Einfluss und mehr Respekt gegenüber den chinesischen Interessen“, analysiert er in der linken Tageszeitung ND (ehemals NEUES DEUTSCHLAND).
THE DIPLOMAT
Sandra Heep
Mit ihrem Anspruch an Stabilität und Kontrolle steht die Kommunistische Partei dem globalen Aufstieg im Finanzwesen im Wege, meint die China-Expertin Sandra Heep. Um weiterzuwachsen, müsse das Land sich gegenüber Finanzinvestoren aus dem Ausland öffnen, kommentiert sie in ihrem Gastbeitrag im internationalen Nachrichtenmagazin THE DIPLOMAT.
Die gesamte Perspektivenvielfalt erhältst du mit der Buzzard-App wochentäglich in Form einer Debatte und zwei Tagesthemen.