Zwei Jahre haben wir unsere Gründungsidee mit einem Prototypen erfolgreich getestet und zahlreiche Auszeichnungen erhalten (u.a. Kultur- und Kreativpiloten, Google Digital News Iniative, Media Lab Bayern, Creative Business Cup 2017, VOCER Innovation Lab Fellows 2017).
Im Winter 2019 haben wir eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne durchgeführt, um das erste Jahr als unabhängiges, werbefreies Online-Medium zu finanzieren. Wir haben bis Ende 2019 rund 1500 Mitglieder gewonnen und mehr als 180 000 € eingesammelt. Das hat uns ermöglicht die Newsapp für Perspektivenvielfalt zu starten und die Redaktion im ersten Jahr zu finanzieren. Seit 19. Mai 2020 liefern wir täglich Perspektivenvielfalt.
Wir arbeiten konstant daran, konstruktiven Diskurs in der Gesellschaft voranzubringen und das Produkt weiterzuentwickeln. Aktuell bieten wir Schüler*innen und Lehrkräften in fünf Bundesländern kostenlosen Zugang zu Buzzard und trainieren mit Jugendlichen Fake News und Verschwörungstheorien zu entlarven.
Mehr zum Pilotprojekt an Schulen >
Wenn wir nun bis zum Ende des Jahres 3000 Buzzard Mitglieder werden, können wir ab Frühjahr 2021 den Perspektivenvielfalt Podcast starten. Als Buzzard Mitglied hast du Perspektivenvielfalt dann nicht nur als App, sondern auch als Audio – egal ob auf dem Weg nachhause, in Bus, Bahn oder auf der Couch in den eigenen vier Wänden. Immer kompakt und vielfältig informiert.