* Kostenlosen Zugang für das gesamte Schuljahr 2020/21 erhalten derzeit alle Schüler*innen und Lehrer*innen in Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Für die anderen Bundesländer suchen wir derzeit Schulpat*innen bis Ende September.
Gefördert durch
Fake News und Filterblasen verfälschen unseren Blick auf die Welt
Egal ob jung oder alt, immer mehr Menschen informieren sich über soziale Medien*
Dabei regieren dort intransparente Algorithmen und Falschmeldungen verbreiten sich kinderleicht
Fake News zu erkennen und Algorithmen zu durchschauen, ist leider nicht gerade einfach
*Nur 8,5 Prozent der 14-24-Jährigen nutzen Zeitungen und Zeitschriften, um sich über Politik und Gesellschaft zu informieren. Quelle: https://www.br-online.de/jugend/izi/deutsch/Grundddaten_Jugend_Medien.pdf
Eine App, ganz viele Perspektiven – journalistisch geprüft und unparteiisch
Buzzard kostenfrei für alle Oberschulen pro Bundesland
Buzzard-Lizenzpakete für alle Gymnasien & Gesamtschulen für alle Bundeslander, in denen Projektträger (sogenannte "Schulpaten") gefunden worden sind und das Projekt finanzieren.
Alle Schüler*innen der Jahrgangsstufen 7-13 erhalten kostenlosen Buzzard-Zugang und können Buzzard für das Schuljahr 2020/21 im Unterricht und in der Freizeit nutzen.
Alle Lehrer*Innen der teilnehmenden Bundesländer erhalten erhalten die App zur Vorbereitung ihres Unterrichts kostenfrei sowie Zugang zum persönlichen Kundenservice.
Lehrer*innen an drei "Medienschulen" pro Bundesland werden intensiv begleitet und erhalten Anleitungen und Lehrbeispiele für den Einsatz von Buzzard im Gemeinschaftskunde- und Politikunterricht.
Start des Pilotprojekts ist in allen teilnehmenden Bundesländern jeweils zum Beginn des Schuljahres 2020/2021
Felix Friedrich (29) & Dario Nassal (29) | Gründer von Buzzard
"Die Jugend ist unsere Zukunft. Damit sie die Gesellschaft kritisch, konstruktiv und unabhängig gestalten kann, müssen wir von früh auf Medienkompetenz stärken. Mit Buzzard können Schülerinnen und Schüler vielfältige Meinungen und Medien in einem sicheren Rahmen kennenlernen und sich damit kritisch und selbstbestimmt auseinandersetzen - während der Schulzeit, auf dem Weg zum Sportverein und in den Pausen vom Daddeln."
Redaktionelle Begleitung an Ihrer Schule
Werden Sie Partnerschule für unser Bildungsprojekt "Medienkompetenz stärken an Schulen". Redaktionsmitglieder von Buzzard besuchen Ihre Schule mehrmals im Jahr und teilen ihr Wissen.
Die Bewerbungsphase läuft für drei Wochen:
Sachsen 24.8.- 18.9.
Thüringen 31.8.- 18.9.
Brandenburg 7. - 25.9.
Bayern 7.- 25.9.
Baden-Württemberg 14.9. - 2.10.
Die Bekanntgabe der Medienschulen erfolgt
innerhalb von zehn Tagen nach Bewerbungsschluss.
* In Sachsen-Anhalt suchen wir noch einen zweiten Projektträger, um das Projekt starten zu können.
Zusammen für einen verantwortungsvollen Medienkonsum von Jugendlichen
Thüringen
Baden-Württemberg
Sachsen
Medienstiftung
der Sparkasse Leipzig
Sachsen-Anhalt
Landkreis Birkenfeld
(in Rheinland-Pfalz)
Lauterecken
(in Rheinland-Pfalz)
Landkreis Birkenfeld
(in Rheinland-Pfalz)
Braunschweig
Berlin
Berlin
Lübeck
Darmstadt
Darmstadt
Werden Sie Teil der Buzzard-Community. Mehr als 2.000 Mitglieder schätzen Ihr Engagement. Ein Kreis aus hoch motivierten Paten freut sich über Ihre Gesellschaft.