Effiziente und konstruktive Meinungsbildung. Mit uns siehst du die Vielfalt.
Mit deiner Mitgliedschaft machst du dieses Projekt überhaupt nur möglich.
Eine App für den Meinungs-pluralismus
Bequem, innovativ und wirklichkeitsnah
Man merkt, dass viel Liebe in der App steckt
Informiere dich breit und verstehe die Motive von Andersdenkenden.
Erhalte jeden Tag eine Übersicht über die wichtigsten Nachrichtenthemen und Debatten des Tages. Unsere Redaktion beobachtet für dich die Medienwelt und den Fokus der Berichterstattung.
Zu sämtlichen Themen des Tages empfehlen wir dir Medienbeiträge des ganzen politischen Meinungsspektrums. Aus großen etablierten Medien sowie kleineren Meinungs- und Blogportalen, die unsere Medienlandschaft ergänzen.
Die Quintessenz der Perspektiven fassen wir für dich zusammen, recherchieren, wie Autor und Medium politisch einzuordnen sind, und verlinken den Originalbeitrag für dich zum selber Lesen.
Perspektiven lesen aus Medien des gesamten Meinungsspektrums und die Argumente Andersdenkender besser verstehen.
Egal ob auf dem Fahrrad, beim Kochen oder zuhause auf der Couch – mit deiner Unterstützung gibt es Buzzard bald neben der App auch als Podcast für die Ohren. Dann kannst du alle Perspektiven und Debatten jederzeit anhören.
Die Medienbranche steckt in einer historischen Krise. In vielen Ländern stehen klassische Medienunternehmen unter großem wirtschaftlichen Druck, ebenso freie Journalistinnen und Journalisten. Die Corona-Pandemie hat diesen Trend noch verstärkt. Doch in der Krise gibt es auch Chancen: Die 3sat-Dokumentation porträtiert junge Medienmacher, die neue Ideen entwickeln, vorangehen und Mut machen.
Buzzard bietet seinen Abonnenten eine Auswahl verschiedener Medienstimmen zur Nachrichtenlage. Das soll Verständnis für Andersdenkende fördern und mehr liefern als Selbstbestätigung. Dario Nassal, 28, und Felix Friedrich, 29, wollten etwas verändern an den "verhärteten Fronten" und der "Filterblase" im öffentlichen Diskurs, wie sie sagen.
Felix Friedrich und Dario Nassal haben im Mai 2020 Buzzard auf den Markt gebracht. Die App fasst journalistische Artikel zu aktuellen Themen zusammen, immer aus möglichst vielen unterschiedlichen Perspektiven. Das soll Menschen helfen, sich eine eigene, differenzierte Meinung zu bilden – die Macher sprechen von einem Diskurswandel.
Das Medien-Startup «The Buzzard» baut sein Portfolio aus und geht mit einer News-App an Schulen. Damit sollen Jugendliche im Unterricht lernen, Verschwörungstheorien zu entlarven und Meinungs-Filterblasen im Netz aufzubrechen, wie das Berliner Start-up der dpa zum Start mitteilte.
Von Jugendlichen wird erwartet, dass sie mit Onlinemedien umgehen können. Doch in der Pandemie zeigt sich: Medienkompetenz ist ein Problem.
Entscheide dich für eines der Pakete, das du 14 Tage kostenlos testen möchtest.
3,50 €/Monat
jährliche Abrechnung:
42 €
1 Jahr Buzzard-Mitglied
inkl. Buzzard-App
5 €/Monat
jährliche Abrechnung:
60 €
1 Jahr Buzzard-Mitglied
inkl. Buzzard-App
8 €/Monat
jährliche Abrechnung:
96 €
1 Jahr Buzzard-Mitglied inkl. Buzzard-App
+1 Abo als Gutschein**
20 €/Monat
jährliche Abrechnung:
240 €
1 Jahr Buzzard-Mitglied
inkl. Buzzard-App
+4 Abos als Gutscheine**
80 €/Monat
jährliche Abrechnung: 960 €
1 Jahr Buzzard-Mitglied
inkl. Buzzard-App
+24 Abos als Gutscheine**
Du kannst die 14-tägige Probe-Mitgliedschaft jederzeit beenden.
Du kannst auch später die Buzzard-Mitgliedschaft jederzeit wechseln und jederzeit kündigen.
*Gilt für Studierende, Schüler, Azubis und ALG2-Empfänger mit gültigem Nachweis für ein Kalenderjahr.
** Pro Gutschein kannst du ein Jahresabo an Personen deiner Wahl verteilen, ideal z.B. als Weihnachtsgeschenk.
Nach einem Jahr verlängert sich das von dir gewählte Paket zum selben Preis und dieselbe Anzahl an Gutscheinen kann erneut an dieselben oder andere Personen vergeben werden.
Gotthold Ephraim
Ich finde die App sehr gelungen. Der 30-Sekunden-Überblick ist sehr hilfreich, um sich zu orientieren. Die Anzahl der Perspektiven und deren Zusammenfassung sind vom Umfang genau richtig, um sich ein Bild von gesellschaftlich aktuellen Themen zu machen und um seine eigene Perspektive zu erweitern. Auch top, wie Transparenz über die Auswahlkriterien geschaffen wird. Wirklich tolle Arbeit!
thomashinrichsen
Auch ich muss zugeben, dass ich bei News meist immer zu denselben Quellen greife. Dabei kommt es meist zu kurz noch gegensätzliche Positionen zu recherchieren. Dank der Buzzard-App ist alles gut recherchiert und übersichtlich aufbereitet. So kann ich mich auf dem Heimweg in der S-Bahn innerhalb von 15 Minuten umfassend informieren. Danke Butzzard Team!
Corn1105
Erinnert an das Konzept von Pressekompass / Opinary. Hervorragend umgesetzter, vielschichtiger und hilfreicher Überblick zu drei Themen pro Tag. Erweitert den Horizont und steuert gegen Polarisierung und zu einfältige Erklärungen. Glückwunsch!!
Martin Jannik
Sehr gut gemacht! Toll um einen Überblick über politische Themen zu bekommen. Die Perspektiven sind sorgfältig und gut ausgewählt und geben einen tollen Eindruck in das Meinungsspektrum. Die kurzen Zusammenfassungen sind möglichst objektiv gehalten und die Einordnung des Autors und der Quellen sind besondern bei ausländischen Perspektiven hilfreich!
Die Fronten sind verhärtet.
Die gesellschaftliche Spaltung nimmt zu.
Gründungsidee ausgezeichnet von:
Nur gemeinsam können wir konstruktive Debatten führen.
Wir brauchen verantwortungsvolle Menschen wie dich!
Menschen, die verstehen, dass wir der Spaltung unserer Gesellschaft nicht tatenlos zusehen können.
Gerade jetzt ist es wichtig, sich breit zu informieren und aus der eigenen Filterblase auszubrechen, um zu einer gemeinsamen Lebensrealität zurückzufinden. Damit konstruktiver Diskurs wieder möglich wird.
Wir arbeiten werbefrei und sind nicht über große Verlage finanziert. Uns kann es nur geben wegen Menschen wie dir, denen konstruktiver Diskurs am Herzen liegt und die wissen, dass Qualitätsjournalismus Geld kostet.
Unterstütze uns!
Nutze alle Vorteile der Buzzard App und hilf das Projekt größer zu machen.
Das erste Beiratstreffen hat am 24. März 2020 stattgefunden.
Zwei Jahre haben wir unsere Gründungsidee mit einem Prototypen erfolgreich getestet und zahlreiche Auszeichnungen erhalten (u.a. Kultur- und Kreativpiloten, Google Digital News Iniative, Media Lab Bayern, Creative Business Cup 2017, VOCER Innovation Lab Fellows 2017).
Im Winter 2019 haben wir eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne durchgeführt, um das erste Jahr als unabhängiges, werbefreies Online-Medium zu finanzieren. Wir haben bis Ende 2019 rund 1500 Mitglieder gewonnen und mehr als 180 000 € eingesammelt. Das hat uns ermöglicht die Newsapp für Perspektivenvielfalt zu starten und die Redaktion im ersten Jahr zu finanzieren. Seit 19. Mai 2020 liefern wir täglich Perspektivenvielfalt.
Wir arbeiten konstant daran, konstruktiven Diskurs in der Gesellschaft voranzubringen und das Produkt weiterzuentwickeln. Aktuell bieten wir Schüler*innen und Lehrkräften in fünf Bundesländern kostenlosen Zugang zu Buzzard und trainieren mit Jugendlichen Fake News und Verschwörungstheorien zu entlarven.
Ab Herbst 2021 starten wir den Perspektivenvielfalt Podcast. Als Buzzard Mitglied hast du Perspektivenvielfalt dann nicht nur als App, sondern auch als Audio – egal ob auf dem Weg nachhause, in Bus, Bahn oder auf der Couch in den eigenen vier Wänden. Du bist immer kompakt und vielfältig informiert.
Gemeinsam gegen gesellschaftliche Spaltung
Ich halte ein Angebot wie Buzzard fast schon für überlebenswichtig. Denn der öffentliche Diskurs wird immer radikaler.
Richard Gutjahr
TV-Moderator, Journalist, Blogger
gutjahr.biz
Ich unterstütze Buzzard, weil es wichtig ist, dass wir uns alle mit Fakten und Ansichten konfrontieren, die unserer eigenen Meinung zur Welt widersprechen.
Maria Exner
stellv. Chefredakteurin
Zeit Online
Ich unterstütze Buzzard, weil es wichtig ist, dass wir uns nicht zu sehr in unseren intellektuellen Vorgärten einrichten. Wir müssen auch sehen, was links und rechts davon noch so angesät und angebaut wird. Das ist für mich Vielfalt.
Jan Fleischhauer
Autor & Kolumnist
Focus
In einer Gesellschaft, die viel zu oft vergisst, dass es neben schwarz und weiß unendliche viele verschiedene Grautöne gibt, ist Buzzard ein absoluter Gewinn. Andere Meinungen kennenzulernen und zumindest mal zu durchdenken, hat für mich ganz viel mit Respekt zu tun. Und genau deshalb unterstütze ich „Buzzard"!
Tim Niedernolte
TV-Moderator u.a. beim ZDF
Ich unterstütze Buzzard, weil wir einen vielfältigeren und besseren Journalismus brauchen. Buzzard ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Stephan Anpalagan
Kolumnist und Publizist
Obwohl Informationen uns leichter als je zuvor zugänglich sind, laufen wir Gefahr uns durch eigene Filterblasen immer engstirniger zu informieren. Buzzard ist eine Plattform, auf der alle Meinungen unterkommen. Für die Stärkung der Demokratie.
Natalie Amiri
Journlistin ARD
Wir müssen über unseren Tellerrand schauen. Wir brauchen Buzzard, um Meinungen wahrzunehmen, die wir sonst nicht sehen würden.
Alexander von Streit
Herausgeber Krautreporter
Stefan Leifert
Brüssel-Korrespondent
ZDF
Christof Moser
Chefredaktion
REPUBLIK
Stefan Leifert
Brüssel-Korrespondent
ZDF
Christof Moser
Chefredaktion
REPUBLIK
Alle Medien und Perspektiven werden sorgfältig geprüft und ausgewählt
Hassbotschaften und Falschinformationen verbreiten sich im digitalen Zeitalter extrem schnell. Uns ist deshalb wichtig, Medien, die auf Buzzard stattfinden, sorgfältig zu prüfen. Wir haben einen Quellenkatalog von 1800 Medien aufgebaut.Diese Quellen werden von unserer Redaktion geprüft und eingeordnet.
Schau dir unsere Methodik-Seite an, um mehr über unsere Auswahl-Kriterien zu erfahren.
Darin enthalten sind deutschsprachige Zeitungen, Zeitschriften, Online-Magazine, wissenschaftliche Publikationen und Blogs, Medienangebote des Öffentlich-Rechtlichen-Rundfunks sowie reichweitenstarke englischsprachige Medien in Europa, Afrika, Asien, USA und Lateinamerika.
Dazu zählen Medien wie PI News, Indymedia, Compact oder die Sezession.
Mich hat die Professionalität der Buzzard-Macher überzeugt. Mit kritischem Blick sammeln und ordnen sie tagtäglich relevante Meinungen aus der großen, weiten Medienwelt. Die ausgewählten Meinungen und Kommentare sind vielleicht manchmal krass, aber nie extremistisch. Die 'rote Linie' wird eingehalten.
Prof. em. Michael Haller
Medienwissenschaftler
Mitglied im journal.Beirat von Buzzard
Unsere FAQs können dir helfen
Mit wenig Zeitaufwand einen breiten Überblick zu aktuellen Themen bekommen
Täglich Meinungen abseits der eigenen Filterblase kennenlernen und Motive von Andersdenkenden verstehen
Werbefreier Journalismus,
für nur 5 € im Monat
Effiziente und konstruktive Meinungsbildung. Mit uns siehst du die Vielfalt.
Mit deiner Mitgliedschaft machst du dieses Projekt überhaupt nur möglich.